beziehen

beziehen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplbeziehen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}be'ziehen{{/stl_39}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_42}} -{{/stl_42}}{{stl_7}}){{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Möbel{{/stl_41}}{{stl_7}} pokry(wa)ć;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Bett{{/stl_41}}{{stl_7}} <po>słać;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Wohnung{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Haus{{/stl_41}}{{stl_7}} wprowadzać <-dzić> się do{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Stellung{{/stl_41}}{{stl_7}} zajmować <-jąć>;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Lohn{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Rente{{/stl_41}}{{stl_7}} pobierać;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Ware{{/stl_41}}{{stl_7}} sprowadzać <-dzić> ({{/stl_7}}{{stl_9}}von, aus{{/stl_9}}{{stl_7}} od, z{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Zeitung{{/stl_41}}{{stl_7}} prenumerować;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Universität{{/stl_41}}{{stl_7}} wstępować <wstąpić> na{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Dresche{{/stl_41}}{{stl_7}} dosta(wa)ć;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}eine{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Sache{{/stl_41}}{{stl_9}} auf{{/stl_9}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}etwas{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}jemanden{{/stl_41}}{{stl_9}} beziehen{{/stl_9}}{{stl_7}} odnosić <-nieść> do{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}bezogen auf{{/stl_9}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}} w odniesieniu do{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich beziehen auf{{/stl_9}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}} odnosić <-nieść> się do{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}der Himmel bezieht sich{{/stl_9}}{{stl_7}} niebo się chmurzy{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beziehen — Beziehen, verb. reg. act. (S. Ziehen,) dessen verschiedene Bedeutungen aus dem verschiedenen Gebrauche des einfachen Verbi ziehen erläutert werden müssen. 1. In der eigentlichen Bedeutung des einfachen Verbi. 1) Das Gehörige auf eine andere Sache …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beziehen — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Stoff bespannen Synonyme: bespannen, überziehen Beispiele: Er ließ die Stühle mit Leder beziehen. Sie hat das Bett frisch bezogen. Kollokation: ein Kissen beziehen beziehen V. (Aufbaustufe) etw. durch Kauf erwerben …   Extremes Deutsch

  • Beziehen — (sich beziehen), weidmännischer Ausdruck für Begattung der Hunde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • beziehen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. beziehen, ahd. biziohan Stammwort. Präfigierung mit verschiedenen Bedeutungen, von denen die heute wichtigste auf zusammenziehen, eine Verbindung herstellen zurückgeht. Abstraktum: Beziehung, hierzu beziehungsweise, älter …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Beziehen — Beziehen, 1) (Jagdw.), einen Wald mit Netzen b., ihn mit Netzen umstellen; 2) (Rechtsw.), die Grenzen b., einen feierlichen Umgang halten, um dieselben zu besichtigen; 3) (Jagdw.), sich b., bes. von der Hündin, trächtig werden; 4) den Weinstock b …   Pierer's Universal-Lexikon

  • beziehen — beziehen, Beziehung ↑ ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • beziehen — in Beziehung setzen; (sich auf etwas) berufen; gegenstandsbezogen; themenbezogen; inhaltsbezogen; interessensbezogen; betreffen; (sich) anlehnen (an); in den Besitz kommen; entgegennehmen; erhalten; empf …   Universal-Lexikon

  • beziehen — be·zie·hen1; bezog, hat bezogen; [Vt] 1 etwas (mit etwas) beziehen um etwas meist einen Stoff spannen und befestigen <Möbel (neu) beziehen> 2 etwas (mit etwas) beziehen ein Kissen, eine Decke oder eine Matratze mit Bettwäsche umhüllen oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beziehen — 1. bespannen, überziehen; (bayr., österr.): tapezieren. 2. a) einziehen. b) einnehmen. 3. bekommen, erhalten, geliefert/geschickt/zugestellt bekommen; (geh.): gesandt bekommen; (ugs.): kriegen. 4. a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beziehen — beziehentr Ohrfeigen(Prügelo.ä.)beziehen=Ohrfeigeno.ä.bekommen.⇨überziehen1.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • beziehen — be|zie|hen ; sich auf eine Sache beziehen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”